Aktuelles
Schöner-Globus von 1520
Der fränkische Priester, Astronom und Kartograph Johannes Schöner (1477-1547) war Mathematikprofessor am Nürnberger Gymnasium und fertigte in seiner…
Gute Karten! Die Oberlausitz auf historischen Landkarten
Das Heimatmuseum der Stadt Herrnhut in der Oberlausitz zeigt noch bis zum 25. Oktober 2020 die Sonderausstellung „Gute Karten! – Die Oberlausitz auf…
Ausstellung „Karten Wissen Meer. Globalisierung vom Wasser aus“ in Bremen
Die Wanderausstellung zeigt anhand zahlreicher See- und Meereskarten aus dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven sowie der…
Neues UN-Zentrum für Geodäsie in Bonn
Der UN-Campus in Bonn erhält einen wissenschaftlichen Zugang: das Exzellenzzentrum der Geodäsie GGCE (Global Geodetic Centre of Excellence). Dies…
Kuratorenführungen im Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach
Den Corona-Einschränkungen zum Trotz: im Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach, Kulturzentrum Himmeroder Hof veranstaltet unser Beiratsmitglied…
Absage der „Vermessung im Bergbau“ in der 20. Dortmunder Museumsnacht
Die Corona-Pandemie schafft uns alle – auch die Kulturszene in Dortmund. Das lange Warten hat ein Ende – die 20. Dortmunder DEW21-Museumsnacht am 19.…
Zum Tod von Prof. Dr.-Ing. mult. Erich Weiß
Am 3. August 2020 ist im Alter von 80 Jahren Prof. Dr.-Ing., Dr. sc. techn. h.c., Dr. agr. h.c. Erich Weiß, Preisträger des Eratosthenes-Ehrenpreises…
Organisations-Statut für das Zentraldirektorium der Vermessungen in Preußen 1870
Vor 150 Jahren, am 11. Juni 1870, trat das „Organisations-Statut für das Central-Directorium der Vermessungen im Preussischen Staat“ in Kraft; die…
INTERGEO 2020 nur DIGITAL
Dieses Jahr ist eindeutig durch das globale Auftreten des Coronavirus bestimmt. Die Pandemie verändert unser tägliches Leben – und auch die Geodäten…