Symposien
Förderkreis Vermessungstechnisches Museum e.V.
- Montag 04. April 2022 und Montag 02.05.2022 jeweils von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr
04. April 2022
- Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Schuh,
Vorsitzender des Kuratoriums des Förderkreis Vermessungstechnisches Museum - Als Vermessungstechniker noch mechanisch rechneten
Prof. Dr. Ina Prinz, Direktorin des Arithmeums im Forschungsinstitut für Diskrete
Mathematik, Universität Bonn - Geodätische Technikgeschichte in Forschung und Lehre – die Epoche Bauernfeinds
Prof. Dr.-Ing. em. Bertold Witte, Professur für Geodäsie am Institut für Geodäsie
und Geoinformation der Universität Bonn
(gekürzte und geänderte Fassung des Vortrags von Dr. Wolf Barth, TU München,
Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie, Lehrstuhl für Geodäsie)
02. Mai 2022
- Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Schuh,
Vorsitzender des Kuratoriums des Förderkreis Vermessungstechnisches Museum - Technikgeschichte im Rahmen der Kulturgeschichte
Dr. Jens Stöcker, Museumsdirektor im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte - Didaktische Überlegungen bei der Präsentation und Vermittlung von Technikgeschichte
Mit Erfahrungen bei der Neu-Konzeption des Tobias-Mayer-Museums in Marbach am Neckar.
Prof. Dr. Armin Hüttermann, 1. Vorsitzender der Tobias-Mayer-Gesellschaft
- Friedrich Robert Helmert 1843 – 1917 Ausschnitte aus seinem Lebensweg und seinem internationalen Wirken. Univ. Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Christoph Reigber
- Über die Ausgleichung bei „Überschüssigen Messungen und zufälligen Beobachtungen“ – auf den Spuren von Friedrich Robert Helmert. Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. Wolf -Dieter Schuh
- Die Figur der Erde – zu Zeiten Friedrich Robert Helmerts und heute. Prof. Dr.-Ing. Karl Heinz Ilk
- Instrumente und Geräte für geodätische Arbeiten und Forschungen am Geodätischen Institut Potsdam unter dem Direktorat von Friedrich Robert Helmert. Dr.-Ing. habil. Joachim Höpfner (PDF)
- Geodätische Forschung 100 Jahre nach Friedrich Robert Helmert. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Harald Schuh
13. Februar 2017 in Dortmund
- Prof. Dr.-Ing. Klaus Schnädelbach, München, Geschichtlicher Überblick zu Brander, Reichenbach, Ertel
- Dr. Hans-Friedrich Breithaupt, Kassel, Geschichtlicher Überblick zu Breithaupt, Fennel
- Prof. Dr.-Ing. Dierk Hobbie, Königsbronn, Geschichtlicher Überblick zu Zeiss, Trimble
- Prof. Dr.-Ing. Hilmar Ingensand, Zürich, Geschichtlicher Überblick zu Kern, Wild, Leica
- Apl.-Prof. Dr.-Ing. Hansbert Heister, München, Zur Entwicklung des Vermessungskreisels unter Berücksichtigung herausragender Anwendungen der letzten Jahrzehnte
10. Februar 2014 in Dortmund
(Herausgegeben von Erich Weiß)
- Dr. Peter van der Krogt, Universität Utrecht, Mercator als Kartograph, Geograph
- Prof. Dr. Jochen Brüning, Humboldt-Universität Berlin, Mercator als Mathematiker, Mathematicus
- Prof. Dr. Koenrad van Cleempoel, Universität Husselt, Mercator als Mechaniker, Mechanicus
- Dr. Nicole Schmenk M.A., Universität Duisburg-Essen, Mercator als Philosoph, Theologe, Humanist
- Prof. Dr.-Ing. Dietmar Grünreich, Frankfurt, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Zur Bedeutung der Mercatorprojektion in der heutigen Kartographie
14. Februar 2011 in Dortmund
(Herausgegeben von Erich Weiß)
- Hundt; M.: Freiherr von Stein – Wirken und Wirkung
- Eichholz, K.: Freiherr vom Stein – als Beamter der preußischen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung
- Weiß, E.: Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein und die Preußischen Agrarreformen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Burg, P.: Eine „Regierungsverfassung nach richtigen Grundsätzen“
- Spata, M.: Freiher vom Stein – in der preußischen Landesaufnahme
18. Februar 2008 in Dortmund
(Herausgegeben von Kurt Kröger)
- Schmidtchen,V.: Die Pyramiden von Gizeh
- Kienast, H.: Die Vermessung des Tunnels des Eupalinos – Fakten und Thesen
- Grewe, K.: Vermessungspräzision beim Bau antiker Aquädukte
- Siems, E.: Erste Eisenbahnen – nicht ohne Feldmesser
- Schwarz, W.: Neue messtechnische Entwicklungen bei DESY für das Zukunftprojekt TESLA
14. Februar 2005 in Dortmund
(Herausgegeben von Kurt Kröger)
- Heimann, H.-D.: Der Beitrag der Klöster zur Entwicklung der Landeskultur
- Huismann, P.: Vermessung, Grundlage der niederländischen Wasserwirtschaft
- Scharff, B.: Die kulturbautechnischen Maßnahmen Friedrich des Großen im Oderbruch
- Weiß, E.: Zur Entstehungsgeschichte des heutigen Wasserstraßensystems in Norddeutschland
- Grün, B.: Die sogenannte „demokratische Bodenreform“ in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg – Entwicklung und Bedeutung
18. Februar 2002 in Dortmund
(Herausgegeben von Kurt Kröger und Hartwig Junius)
- Weizel, R.: Carl Friedrich Gauß
- Dolz W.: Wilhelm Gotthelf Lohrmann (1796-1840) – verdienter Geodät, Kartograph und Selenograph Sachsens
- Spata, M.: Friedrich Christoph Müller und seine Karten der Grafschaft Mark aus dem Jahre 1775-1791
- Trottmann, K..: Johann Friedrich Benzenberg oder der Versuch, einen Menschen und Aufklärer durch seine Veröffentlichungen und Äußerungen zu charakterisieren
- Lucht, H.: Johann Friedrich Benzenberg – Jugendliebe in Bremen – sein Wirken für Landesvermessung und Kataster
- Past, F.: Dr. Johann Georg Soldner – Schöpfer der wissenschaftlichen Grundlagen der bayerischen Landesvermessung
22. Februar 1999 in Dortmund
(Herausgegeben von Kurt Kröger)
- Hoffmann, D.: Normung von Maß, Zeit und Gewicht: Vom Deutschen Zollverein bis zur Physikalisch – Technischen Bundesanstalt
- Hochwartner, A.: Der Kataster am Wege von der nationalen Steuergrundlage zum Werkzeug europäischer Bodenpolitik
- Torge, W.: Von Gauß zu Baeyer und Helmert / Frühe Ideen und Initiativen zu einer europäischen Geodäsie
- Seeger, H.: Europäische Koordinaten – gestern und heute
12. Februar 1996 in Dortmund
(Herausgegeben von Hartwig Junius und Kurt Kröger)
- Cordes, A.: Grenzzeichen und Grenzschutz im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
- Kröger, K.: Grenzen und Eigentum im Spiegel von Brauchtum und Mythos
- Schröder, W.: Das moderne Abmarkungsverfahren als Eigentumssicherung im heutigen Mehrzweckkataster
- Möllering, H.: Rechtliche Eigentumssicherung – Entwicklung bis zum heutigen Mehrzweckkataster
15. Februar 1993 in Dortmund
(Herausgegeben von Hartwig Junius)
- Weiß, E.: Von der Bauernbefreiung zur heutigen Bodenordnungsaufgabe
- Dieterich, H.: Ländliche Bodenordnungsmaßnahmen im Dienste der Stadtentwicklung Dortmunds
- Sandmann, H. J.: Das Recht der ländlichen Bodenordnung als Instrument für die Altstadtsanierung in Bonn
- Thomas, J.: Die technische Entwicklung von Wertermittlung, Planung und Vermessung in der ländlichen Bodenordnung im Lande Nordrhein-Westfalen
- Lachenicht, G.: Zur sozialen Problematik einer Markengenossenschaft und über Auflösung am Beispiel der „Gemeinen Mark“ in Lette bei Coesfeld
19. Februar 1990 in Dortmund
(Junius, Hartwig, Hrsg.)
- Schmidtchen, V.: Das Maß aller Dinge – Messen als Element der Weltdeutung des Menschen – Eine kulturgeschichtliche Betrachtung
- Peters, K.: Wie hat der griechische Baumeister Eupalinos vor 2500 Jahren den Wasserleitungstunnel auf der Insel Samos vermessen, geplant und abgesteckt?
- Spata, M.: Aristarchos von Samos – Begründer des heliozentrischen System
- Leppert, W.: Stadtvermessung in der römischen Rheinprovinz
- Bergmann, W.:Gerbert von Aurillac und die Landesvermessung
- Palme, R.: Die Weiterentwicklung des Österreichischen Grubenvermessungswesens im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit
- Grewe, K.: Ein Forschungsunternehmen des Förderkreises: Der Canal d‵ Entreroches in seinem technikgeschichtlichen Umfeld
- Hinrichsen, T.: Ausstellung „Kartenbilder – Bilderkarten“, Eine Einführung
16. Februar 1987 in Dortmund
(Herausgegeben von Hartwig Junius)
- Draheim, H.: Geschichtsbewusstsein im Vermessungswesen
- Ott, H.: Aussagen der Flurkarte über die Flurformen des Mittelalters
- Kalischewski, H.: Werkzeuge und Instrumente im Vermessungswesen aus kulturgeschichtlicher Sicht
- Hirsch, O.: Die Kunst, geodätische Instrumente zu bauen, und die Mechaniker, die dies konnten
20. Februar 1984 in Dortmund
(Herausgegeben von Hartwig Junius)
- Bonczek, W.: Das Eigentum an Grund und Boden im Wandel der Zeiten
- Schlegtendal, G.:Die Organisationsformen des Vermessungswesens
- Unger, H.: Persönlichkeiten des Vermessungs- und Katasterwesens
- Schuster, O.: Der Berufsstand des Vermessungsingenieurs und seine Vorläufer
- Strasser, G.: Die Toise, der Yard und das Meter – Das Ringen um ein einheitliches Maßsystem
- Zetsche, H.: Die Messverfahren im Spiegelbild der Instrumentenentwicklung
- Batz, E.: Der Weg zur Karte
- Teichmann, J.: Grundsätze, Systematik und Ausstellungstechnik für ein technisches Museum
- Fober, L.: Markscheidegeräte und vermessungstechnische historische Quellen im Deutschen Bergbau-Museum
- Grewe, E.: Die Bibliographie zur Geschichte des Vermessungswesens als Dokumentation des Forschungsstandes
- Junius, H.: Grundsätze für den Aufbau eines vermessungstechnischen Museums (Podiumsdiskussion)
19. u. 20. Februar 1981 in Dortmund
(Herausgegeben von Hartmut Dieterich und Hartwig Junius)