100 Jahre Entwicklung geodätischer Systeme in Jena
Sie wirkten lange in Jena, schon beginnend im 19. Jahrhundert und dann bis in die 30-iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Instrumentenbau und -Entwicklung der Fa. Zeiss in der DDR als VEB Carl Zeiss Jena fortgeführt. In der Bundesrepublik wurde eine neue Tradition bei Carl Zeiss Oberkochen aufgebaut. - Eine große Jubiläumsfeier aus Anlaß des Beginns der Entwicklung geodätischer Instrumente und Systeme fand in Jena statt am 26. und 27. Mai 2008 - jetzt hervorragend dokumentiert in der jüngsten Ausgabe des VDVmagazins vom Chefredakteur Dipl.-Ing. Rolf Bull: Zahlreichen Fotos geodätischer Instrumente und historischen Eckdaten jener 100-jährigen Epoche, ein reich bebilderter Bericht in prägnanter Kurzform.
Ausrichter jener Jubiläumsfeier war Trimble Jena GmbH, veranstaltet in der Nachfolge jener ruhmreichen Entwicklung - "aus Zeiss wurde Trimble (2001)".
Quelle: Rolf Bull: 1908 - 2008: 100 Jahre Entwicklung geodätischer Systeme in Jena, VDVmagazin 2009 S. 122 - 130.
- Geodäsie und Briefmarken
- Wir bekommen einen ganz großen Bruder