Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

14. Symposium zur Vermessungsgeschichte 2022

Das 14. Symposium „Geodätische Technikgeschichte“ findet am 4. April und 2. Mai 2022 nur online statt.

Corona-bedingt findet das 14. Symposium zur Vermessungsgeschichte erstmals nur als online-Veranstaltung aufgeteilt an zwei Tagen statt. Der Link ist auf der Unterseite „Symposium“ ersichtlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

 

4. April 2022 von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr:

Begrüßung durch Prof. Dr. Harald Schuh,

Vorsitzender des Kuratoriums des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum.

Prof. Dr. Ina Prinz, Direktorin des Arithmeums der Universität Bonn:

Als Vermessungstechniker noch mechanisch rechneten.

Prof. Dr. Berthold Witte, em. Prof. für Geodäsie an der Universität Bonn:

Geodätische Technikgeschichte in Forschung und Lehre – die Epoche Bauernfeinds in München (gekürzte Fassung des Vortrags von Dr. Wolf Barth, TU München).

 

2. Mai 2022 von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr:


Begrüßung durch Prof. Dr. Harald Schuh,

Vorsitzender des Kuratoriums des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum.

Dr. Jens Stöcker, Museumsdirektor im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund:

Technikgeschichte im Rahmen der Kulturgeschichte.

Prof. Dr. Armin Hüttermann, Vorsitzender des Tobias-Mayer-Vereins in Marbach:

Didaktische Überlegungen bei der Präsentation und Vermittlung von Technikgeschichte.