20 Jahre Wikipedia und Vermessungsgeschichte

In diesem Monat besteht die Online-Enzyklopädie Wikipedia zwanzig Jahre; sie hat im Laufe der letzten Jahre eine ungeahnt freie globale Sicht auch auf die Fachbereiche Geodäsie / Vermessung / Kartographie eröffnet.

Vor zwanzig Jahren begann die Erfolgsgeschichte der frei lizenzierten Online-Enzyklopädie Wikipedia; inzwischen gaben die bisherigen renommierten Enzyklopädien wie Brockhaus und Meyer ihre analogen Buchausgaben auf. Der bis heute nicht kommerzielle Dienst begann am 15. Januar 2001 mit dem Start einer neuen Wiki-Software des Programmierers  Ben Kovitz, mit welcher der US-Unternehmer Jimmy Wales eine Suchmaschine für Bilder und Texte aufbauen wollte. Der bereits 2000 von Wales engagierte US-Philosoph Larry Sanger sollte als Chefredakteur Beiträge für ein geplantes Online-Nachschlagewerk beschaffen. Die zu diesem Zweck installierte offene Plattform Wikipedia entwickelte sich überraschend schnell und zog rasant eine große Zahl von freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um den Globus an.

Zwanzig Jahre nach der Gründung gibt es über 55 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen. Die deutsche Ausgabe von Wikipedia wuchs besonders schnell und ist heute mit rund 2,5 Millionen Beiträgen die viertgrößte weltweit, obwohl Deutsch nur an 13. Stelle der weltweit gesprochenen Sprachen steht. Bei der Anzahl von Artikeln, die nur von menschlichen Autoren (und nicht von Sprachrobotern) stammen, läge die deutsche Wikipedia sogar direkt hinter der englischen Ausgabe an der Spitze. Dies verdeutlicht die Internationalität des lexikalischen Wissens; es betont einerseits die "lingua franca" Englisch, andererseits die Gleichrangigkeit der deutschen Sprache, denn "Deutsch schafft Wissen".

Wikipedia kommt bis heute ohne Werbung aus; die Wikimedia Foundation nimmt jährlich rund 120 Millionen Dollar an Spenden ein und bezahlt rund 100 Programmierer. Der deutsche Förderverein Wikipedia verfügt jährlich über rund 18 Millionen Euro Spenden und zählt über 80 Tausend Mitglieder.

Natürlich ist Wikipedia nicht fehlerlos, wie auch keine Forschung und keine Veröffentlichung. Und doch hat jeder Nutzer freien Zugang zu Wikipedia-Seiten, um dort selbst neue Einträge sowie Ergänzungen, Streichungen und Korrekturen vorhandener Einträge zu tätigen! Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die gemeinschaftliche Intelligenz, Fairness und Wahrhaftigkeit auf Dauer obsiegt! (Christoph Dernbach, Das Wissen von allen für alle, General-Anzeiger Bonn, 13.1.2021)

Erfreulicherweise ist auch unsere Vermessungsgeschichte in diversen Wikipedia-Fachartikeln vertreten. Ruft man zum Beispiel Suchbegriffe wie Geodäsie, Geoid, Vermessung, Kataster, Kartographie oder Photogrammetrie auf, so findet der Leser umfangreiche Textbeiträge mit Tabellen, Abbildungen und Links zu verwandten Themen, die zwar ein schlichtes, aber immer einheitliches und nutzerfreundliches Layout mit Druckoptionen aufweisen. Zum Stichwort „Vermessungsgeschichte“ selbst gibt es noch keinen eigenen Wikipedia-Eintrag, wohl aber zur Kartographiegeschichte.

Selbst unser Förderkreis Vermessungstechnisches Museum ist mit einem informativen Überblicksartikel in Wikipedia vertreten; und in der Reihe anderer „Förderkreise“ nimmt der unsere den ersten Platz ein. In Anlehnung an die Webseite vermessungsgeschichte.de enthält der vom ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Harald Lucht verfasste Wikipedia-Text in knapper Form alle notwendigen Informationen zur Struktur und Aufgabe des Vereins, über die Symposien, den Eratosthenes-Preis und die Schriftenreihe, jeweils mit zweckmäßigen Links zu anderen Institutionen, Themen und Persönlichkeiten. Alle Mitglieder und Freunde des Förderkreises sind eingeladen, sich über dieses Wikipedia-Portal in der globalen Welt der Vermessungsgeschichte umzusehen und sich für eigene vermessungsgeschichtliche Arbeiten anregen zu lassen.