C.F. Gauß besucht Briefmarkenfreunde in Leverkusen
In den vergangen 50 Jahren haben sich immer wieder Persönlichkeiten von den thematisch besonderen, der Geodäsie und Kartographie verbundenen Briefmarken als kleinen Kunstwerken faszinieren lassen. In den 1980er Jahren wurde Dipl.-Ing. Dieter Hertling aus Darmstadt Schatzmeister und zugleich Redakteur des Mitteilungsblatts, das bis heute erscheint. Mit ihm erlebte die Arbeitsgemeinschaft/Motivgruppe einen deutlichen Aufschwung. Die Leitung wurde damals von Dr. Manfred Helbich aus Regensburg an Dipl.-Ing. Ulrich Mailand aus Halle/Westf. weitergereicht. Als Dieter Hertling 1994 verstarb, nahm der Förderkreis für das Vermessungstechnische Museum in Dortmund die umfangreiche „Sammlung Hertling“ in seine Obhut und hat sie gelegentlich ausgestellt. 2012 übernahm Dipl.-Ing. Volker Woesner die Leitung der Arbeitsgemeinschaft und hat zugleich auch die frühere Verbindung zu der US-amerikanischen CartoPhilatelic Society wieder aufgenommen und gepflegt. Seit 2016 ist Klaus-Günter Tiede aus Hamm neuer Vorsitzender. Aktuell ist auch das Projekt einer Neubearbeitung (in Buchform) des Registers „Bedeutender Personen der Kartographie, Geodäsie und deren Entwicklungsgeschichte“ fast fertiggestellt.
Jubiläums-Festveranstaltung und Ausstellung sind eingebettet in die Großveranstaltung Rhein-Ruhr-Posta ’17 vom 31. März bis zum 2. April 2017 im Forum Leverkusen, veranstaltet von mehreren Briefmarkensammler-Vereinen, insbesondere den Briefmarkenfreunden Leverkusen e.V.. Im Rahmen der Festveranstaltung wird auch wieder das Exponat „Das flache Bild der runden Welt“ aus der Sammlung Hertling des Förderkreises gezeigt werden. – Weitere Informationen sind über kgtiede[at]gmx.de zu erhalten.
- 200 Jahre Historische Karten der Landesaufnahme am Beispiel des Bonn-Beueler Raumes
- Ausstellung auf dem Potsdamer Telegrafenberg