Montag 10. Februar – Großereignisse in Dortmund
„Meilensteine des geodätischen Instrumenten- und Gerätebaues“
ist der Titel des Symposiums. Wie bereits berichtet konnte mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Schnädelbach aus München, Dr. Hans-Friedrich Breithaupt aus Kassel, Prof. Dr.-Ing. Dierk Hobbie aus Königsbronn, Prof. Dr.-Ing. Hilmar Ingensand aus Zürich und Prof. Dr.-Ing. Hansbert Heister aus München ein kompetenter Kreis von Vortragenden gewonnen werden. Sie werden einen facettenreichen geschichtlichen Überblick über Eckpunkte des geodätischen Instrumentenbaus geben.
Im Rahmen dieses besonderen Symposiums hat der Förderkreis die große Freude, den Eratosthenes-Ehrenpreis 2013 Herrn Professor Dr.-Ing. Wolfgang Torge aus Hannover verleihen zu können.
Im Anschluss an das Symposium und nach einer Kaffeepause findet gegen 16 Uhr die Mitgliederversammlung des Förderkreises statt; dazu sind Gäste herzlich eingeladen. Zu deren Beginn wird Präsident Harald Lucht zwei Persönlichkeiten, die sich um die Ziele des Förderkreises besondere Verdienste erworben haben, mit der Ehrenmedaille des Förderkreises auszeichnen. – Bei den Wahlen zum Vorstand des Vereins steht ein größeres Revirement bevor. Der Redakteur dieser Seite wird aus Altersgründen nicht erneut als Präsident kandidieren; weitere Neuwahlen sind vorbedacht, um das Wirken des Förderkreises in eine weitere gute Zukunft zu lenken.
- Gedenken an den Generalleutnant Bendemann
- Eratosthenes-Ehrenpreis für Professor Dr. Torge