Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

25. Dortmunder Museumsnacht und "Dreiecksgeschichten"

Einblicke in die Entwicklung der Theodolite und ihr Einsatz in der Vermessung.

Am Samstag, den 20.9.2025 fand in Dortmund die 25. Dortmunder Museumsnacht statt. Zu diesem Jubiläum hat sich der Förderkreis wieder ein interessantes Programm ausgedacht. Unter dem Motto „Dreiecksgeschichten“ gaben Ingo von Stillfried und Enrico Kramer einen Einblick in die Entwicklung der Theodolite und ihre Verwendung bei der Winkelmessung in Dreiecken (siehe 2024, Mitt.-Nr. 907). Anhand von sieben Originalinstrumenten, die zwischen 1800 und 1980 gebaut wurden, konnten sie ein großes, sehr interessiertes Publikum fesseln. 

Zu drei Vorführungsterminen kamen knapp 60 Besucher, die teilweise recht fachkundige Zwischenfragen stellten. Dieses Mal haben sich die beiden Vorführenden nicht wie sonst mit historischen Kostümen gekleidet, sondern die Zuschauer konnten sie an der bekannten vermessungstechnischen Arbeitskleidung mit leuchtenden Warnwesten und Gummistiefeln erkennen. 

Nach diesen Vorführungen nahmen die Museumsnachtbesucher knapp 50 Museumshandbücher “Vermessungsgeschichte” mit, sie stehen nun in ihren Regalen. Diese Buchaktion zeigt deutlich, daß das Interesse an scheinbar „exotischen“ Themen wie Vermessungsgeschichte auch nach 25 Jahren Museumsnacht ungebrochen ist. Beiden Vorführenden dankt der Förderkreis für ihr ehrenamtliches Engagement.