Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Erneuerung des Deutschen Haupthöhennetzes 1985

Publikation der Hauptnivellements 1980-1985 der westdeutschen Landesvermessungsämter vor 40 Jahren.

Die Höhenangaben in Deutschland beziehen sich seit 1879 auf die Höhenbezugsfläche Normal-Null (NN-Fläche), die durch einen Normalhöhenpunkt in Berlin (NHP 1879) festgelegt war. Durch Nivellement war 1876 die NN-Höhe des NHP an der alten Berliner Sternwarte vom Nullpunkt des Amsterdamer Stadtpegels (NAP) übertragen worden. Diese NN-Höhen hatten noch keine Schwerereduktion; sie wurden später “NN-Höhen im alten System” genannt, das Niv-Netz erhielt nach 1945 die Bezeichnung “Deutsches Haupthöhennetz (DHHN)”. 

Eine gewisse Auswahl an Höhenmessungen der westdeutschen Landesvermessungsämter aus den Jahren 1847 bis 1962 wurden von der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland) in einem Guß ausgeglichen und als “Nivellementnetz 1960” veröffentlicht. Diese normalorthometrisch reduzierten Höhen dienten nur wissenschaftlichen Zwecken, sie wurden nicht als amtliche Höhen der Landesvermessung in die Nachweise der NivP (Nivellementpunkte) übernommen. 

Von 1980 bis 1985, also vor 40 Jahren, wurde das DHHN von den westdeutschen Landesvermessungsverwaltungen neu beobachtet und in einem Guß ausgeglichen. Die erst 1990 veröffentlichten normalorthometrischen Höhen des DHHN 1985 haben nach wie vor einen Bezug zum Amsterdamer Pegel. In Nordrhein-Westfalen wurden nur die Höhen der NivP(1) in den Nachweis der NivP übernommen. Folgeberechnungen der NivP 2. und 3. Ordnung unterblieben zugunsten des neuen gesamtdeutschen DHHN 1992 (Höhen über Normalhöhennull (NHN-Höhen).

Vor zehn Jahren beschloss die AdV einen neuen integrierten Raumbezug mit dem neu beobachteten DHHN 2016, das neue gesamtdeutsche Höhensystem mit Normalhöhen (NHN-Höhen), die immer noch einen Bezug zum Amsterdamer Pegel aufweisen. 

(AdV: Nivellementnetz 1960; AdV: DHHN 1985, München 1993; AdV: DHHN 1992, München 1995; AdV: DHHN 2016, Potsdam 2018; Manfred Spata: Transformation von Koordinaten und Höhen in der Landesvermessung, Bonn 1999, S. 18-19; Herbert Lang: Deutschlands Vermessungs- und Kartenwesen, Dresden 2008, S. 171-173)