Ausstellung zur Burgauer Landtafel von Mittelschwaben

Mittelschwaben im Bild der Burgauer Landtafel von 1613.

Die Burgauer Landtafel ist ein Meisterwerk der Kartographie: Die knapp 3 mal 3 Meter große Karte aus dem Jahre 1613 fertigte der Landtafelmaler Johann Andreas Rauch (1575-1632) aus Wangen im Auftrag des Markgrafen Karl von Burgau (1560–1618); die Markgrafschaft Burgau umfasste etwa das Gebiet des heutigen Landkreises Günzburg. Das in Öl gemalte Kartenbild umfasst Mittelschwaben von Leipheim über Donauwörth bis Augsburg und Krumbach.

Die Landtafel hing 200 Jahre im Günzburger Schloss und wird heute im Bayerischen Nationalmuseum in München verwahrt. Aufgrund ihres schlechten Zustands kann sie nicht mehr gezeigt werden. Werner Malcher aus Altenmünster war von dieser Karte so fasziniert, dass er ein Buch über sie verfasste und eine Reproduktion in Originalgröße anfertigen ließ. Diese steht im Mittelpunkt der AusstellungStadt – Land – Fluss. Die Burgauer Landtafel erzählt von 1613“ im Museum Günzburg.  

Das Besondere des Kartenbildes ist ihre exakte Darstellung der Ortschaften, Kirchen und Schlösser sowie die zahlreichen Wimmelszenen, die einen Einblick in das Leben der Menschen vor 400 Jahren erlauben. Die Ausstellung läuft bis zum 30. Juni 2024.