Mitgliederversammlung 2019 und Eratosthenes-Preisverleihungen

Die diesjährige Mitgliederversammlung am 18. Februar 2019 war geprägt von einem Fachvortrag über das „Siebenerwesen in Bayern“ sowie von zwei Eratosthenes-Preis-Ehrungen. Dazu begrüßte der Präsident Prof. Dr. Peter Mesenburg in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter als Vertreter der BDPh-Arbeitsgemeinschaft „Landkarten – Vermessung – Entdeckungsgeschichte der Erde“ den Vorsitzenden Klaus-Günter Tiede und Heiner Christinck; dazu war der Werberahmen mit Motivmarken der Vermessungs- und Kartengeschichte ausgestellt (siehe Mitt. 674).

Den Fachvortrag hielt Frau Jutta Massl, die als „Siebenerin“ aus dem fränkischen Fürth angereist war. In ihrem Bildvortrag „Die Feldgeschworenen – Hüter der Grenzen“ berichtete sie über das besondere Ehrenamt der „Feldgeschworenen“ bzw. „Siebener“ oder auch „Untergänger“, die in Bayern, insbesondere in Franken, seit Jahrhunderten die Arbeit der Grenzvermarkungen durch die üblichen Grenzsteine und durch die gemarkungsspezifischen unterirdischen  Grenzsicherungen ausüben. Dabei arbeiten sie vertrauensvoll mit der Katastervermessung zusammen. Ihr „Siebenergeheimnis“ verriet Frau Massl natürlich nicht an die aufmerksame Zuhörerschaft. Dieses verdienstvolle und bei ihren Landsleuten anerkannte Ehrenamt ist zum Einen gesetzlich geregelt im bayerischen Abmarkungsgesetz 1981 und zum anderen seit 2016 in das „Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen (siehe Mitt. 665). Hierzu waren aus der Sammlung Paulus des Förderkreises einige „Grenzzeugen“ in einer Vitrine ausgestellt.

Danach standen zwei besondere Eratosthenes-Ehrungen an. Den Eratosthenes-Preis 2019 erhielt David März für seine Masterarbeit „Die Entwicklung der Landesvermessungen in den deutschen Ländern im 19. Jahrhundert“. Der Preisträger schloss sein Masterstudium der Geoinformation und Management mit dem Master of Engineering (M.Eng.) 2012 an der HTW Dresden ab. Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. Rolf Helbig und Prof. Winfried Himmer und dem Stifterkollegium als eine hervorragende und umfassende Dokumentation zur Geschichte des Vermessungswesens empfohlen. Dem Preisträger März gelingt es in seiner Arbeit, die weitgehend unübersichtlichen Entwicklungen der Landesvermessungen in den deutschen Ländern prägnant und übersichtlich aufzuzeigen. Dazu untersucht er auch den technischen Fortschritt der Vermessungsinstrumente. Herr März wird über seine Arbeit auf einer der nächsten Jahresversammlungen einen Fachvortrag halten.

Die zweite Würdigung erfuhr Prof. Dr. mult. Erich Weiß, der den Eratosthenes-Ehrenpreis 2019 erhielt (gesundheitsbedingt in Absentia). Damit würdigt der Förderkreis die zahlreichen vermessungs- und planungshistorischen Vorträge und Veröffentlichungen in geodätischen Fachzeitschriften sowie seine langjährigen Verdienste um die Ausrichtung der Symposien des Förderkreises verbunden mit der Herausgabe der Tagungsbände. Seine Forschungsthemen behandeln insbesondere Bodenordnungsverfahren und Naturschutz sowie Persönlichkeiten, die die Entwicklung der Bodenwirtschaft in Deutschland maßgeblich beeinflusst haben. Die zahlreichen Veröffentlichungen des Preisträgers Prof. Weiß sind vorzüglich geeignet, einer breiten Öffentlichkeit den speziellen Bereich des historischen Vermessungs- und Planungswesens näherzubringen.

In der anschließenden Mitgliederversammlung berichtete dann – nach einem Grußwort des Museumsdirektors Dr. Jens Stöcker - der Erste Vorsitzende Ingo von Stillfried von den Aktivitäten des Vorstandes, von den Führungen durch die Schausammlung im MKK, vom Eingang zahlreicher Vermessungsinstrumente, Fachbücher und Motivmarken und von verschiedenen Leihgaben von Instrumentarien an Wechselausstellungen in ganz Deutschland, u. a. auch zur TV-Serie DARK des Senders NETFLIX (siehe Mitt. 691). Der Vorsitzende machte deutlich, dass dringend neue „Kümmerer“ zur Betreuung der Sammlungsteile gesucht werden, weil die jetzigen Verantwortlichen bald altersbedingt abtreten werden. Nachfolgend stellte Manfred Spata an Hand eines Info-Blattes die Internet-Statistik 2018 der Webseite www.vermessungsgeschichte.de vor und forderte alle Mitglieder und Besucher auf, sich an der Fortschreibung der Webseite, insbesondere der Seite „Aktuelles“, durch entsprechende Nachrichten an den Redakteur zu beteiligen (siehe Mitt. 685). Desweiteren dankte er dem Altpräsidenten Prof. Dr. Harald Lucht für den jüngsten Band „Erinnern heißt danken“, worin mit einem Rückblick auf 15 Jahre aktuelles Bedenken und Begreifen von Vermessungsgeschichte die vielfältigen Aktivitäten des Förderkreises in Text und Bild gut lesbar dargestellt sind (siehe Mitt. 689).

Es folgten weitere Vereinsregularien wie Bericht zur Kassenführung durch den Schatzmeister Franz-Josef Gocke, zur Kassenprüfung durch Ingo Tiemann und Dr. Markus Rembold sowie die Wahl von Kuratoriumsmitgliedern (Prof. Hans-Peter Fitzen, Prof. Herbert Kapelle, Ulf Meyer-Dietrich, Ingo Tiemann und Wilde). Mit der Bekanntmachung des Termins der nächstjährigen Mitgliederversammlung anlässlich des Symposiums „Geodätische Technikgeschichte“ am 20. April 2020 im MKK schloss der Präsident Prof. Dr. Peter Mesenburg die Veranstaltung.