Mitteilungen aus 2018 (640 - 684)
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – auch für den Förderkreis
Am 25. Mai 2018 löst die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) das bisherige Bundesdatenschutzgesetz ab. Innerhalb der EU soll damit der…
Als Geodäten noch mechanisch rechneten – das Arithmeum in Bonn
Das Geodätische Kolloquium der Universität Bonn bietet am Donnerstag, den 14. Juni 2018 um 16 Uhr c.t. im Hörsaal XVI des Instituts für Geodäsie und…
Technikwunder des Mittelalters – 550 Jahre Tiergartentunnel Blankenheim
In diesem Jahr feiert der Tiergartentunnel in Blankenheim in der Eifel sein 550jähriges Jubiläum, eine der schwierigsten Ingenieurleistungen nördlich…
Müller-Denkmal im Park von Haus Martfeld in Schwelm restauriert
In einer kleinen Feierstunde gedachten die Heimatfreunde des Vereins für Heimatkunde Schwelm e. V. am 12. April 2018 an Pastor Friedrich Christoph…
275 Schropp Land & Karte GmbH in Berlin
Welche private oder amtliche vermessungstechnische oder kartographische Institution kann auf solch ein langes Bestehen verweisen? Das 275jährige…
Zum 150. Geburtstag von Prof. Dr. Max Eckert(-Greifendorff) (1868-1938)
Am heutigen Tag jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Geographen und Kartentheoretikers Friedrich Eduard Max Eckert; er wurde 1868 in Chemnitz…
40-jähriges Jubiläum des ersten GPS-Satellits im Orbit
Ab 1958, also vor 60 Jahren, hatte die US-Marine das weltweit erste Satellitennavigationssystem Transit entwickelt; es wurde durch das System GPS…
"Analog bis digital – der Freistaat Bayern in Karten"
Der Freistaat Bayern feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen als Freistaat und sein 200jähriges Bestehen als Verfassungsstaat, wahrlich ein…
Künstlerische Gestaltung des geographischen Mittelpunkts Nordrhein-Westfalens
Die Stadtverwaltung Dortmund weiß seit Jahren um die besondere Ehre, im Stadtteil Aplerbeck den geographischen Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen zu…