Nachruf auf Manfred Gombel

Manfred Gombel, Ehrenmitglied des Förderkreises, ist verstorben.

Am 22. Mai 2021 ist im Alter von 92 Jahren Manfred Gombel, Ehrenmitglied des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum e.V., für immer von uns gegangen. Wir haben mit ihm einen sehr geschätzten, lieben Kollegen und Freund verloren, der die Geschicke des Förderkreises seit seiner Gründung in besonderer Weise geprägt und gefördert hat. Mit großem Elan hat er die Grundlagen für die heutige Sammlung von Instrumenten, Büchern, Plakaten und Briefmarken des Förderkreises initiiert und hat als erster Verfasser des komplexen Drehbuchs unserer Schausammlung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund wesentlich dazu beigetragen, dass zahlreiche teils fachfremde Besucher sich in sehr anschaulicher Weise auch heute noch mit der Geschichte des Vermessungswesens vertraut machen können.

Manfred Gombel wurde am 20. Dezember 1928 in Duisburg geboren. Noch vom bitteren Kriegsgeschehen betroffen, studierte er Vermessungswesen an der Staatsbauschule (und späteren Fachhochschule) Essen und hier wohl ist auch der Ursprung für seine Passion für Geodätische Instrumente zu suchen. Er war und blieb fasziniert von Instrumenten, historischen wie jüngeren, und davon, dass Instrumente zu bauen einst als besondere Kunst galt. Beginnend schon 1947 im Vermessungs- und Katasteramt Dortmund, war er später in leitenden Funktionen aktiv, zuletzt lange Jahre in der Abteilungsleitung des Vermessungsbereichs.

Und er hat danach weiterhin aktiv den sprichwörtlichen Unruhestand gepflegt. Sein bereits vor vielen Jahren erstelltes Hauptbuch zur Instrumentensammlung des Förderkreises legt Zeugnis dafür ab – es ist eine inzwischen unverzichtbare und wertvolle Dokumentation. Ebenso sind es seine Beiträge in den Museumshandbüchern „Vermessungsgeschichte“ und seine Veröffentlichungen „Konstrukteure und Mechaniker von geodätischen Instrumenten“ in der Schriftenreihe des Förderkreises und auch sein kenntnisreicher Beitrag zum Dollond-Theodoliten, den er zusammen mit Manfred Spata verfasste.

Mit besonderer Hingabe, großer Erfahrung und profunder Fachkenntnis hat Manfred Gombel sich um einen soliden und wichtigen Grundstock der Instrumentensammlung gekümmert. Dabei lag der Fokus nicht nur auf wichtigen Ankäufen von Antiquariaten, sondern auch im Aufbau eines Netzwerkes, aus dem heraus die Instrumentensammlung um viele Instrumentenspenden reicher geworden ist. Aus dem Grundstock ist inzwischen eine Sammlung von über 2 400 Instrumenten geworden.Und auch zum Aufbau der Fachbibliothek mit inzwischen fast 5000 Signaturen hat er wesentlich beigetragen. Auch hier war ihm das Sammlungskonzept besonders wichtig (siehe Mitt. 273).

Manfred Gombel hat sich langsam und mit Bedacht aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und so eine Kontinuität seiner Gedanken und seiner Arbeit ermöglicht. Der Förderkreis verliert mit ihm einen lieben Kollegen, dessen freundliches, stets respektvolles und verbindliches Wesen wir immer in angenehmer Erinnerung haben werden. Wir werden ihn vermissen.

Peter Mesenburg                Ingo von Stillfried