Neue Partnerschaft zwischen Römerkanal Rheinland und Vermessungsgeschichte Dortmund

Beschluss einer Zusammenarbeit auf der Kuratoriumssitzung im Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach.

Die Kuratoriumssitzung am 14. Oktober 2024 fand im Römerkanal-Informationszentrum (siehe Mitt.-Nr. 728) in Rheinbach statt. Dieses Informationszentrum geht auf eine Initiative unseres Kuratoriumsmitglieds Prof. Dr. Klaus Grewe zurück, der lange Jahre den Römerkanal erfoscht hat und durch Publikationen, Vortäge und Führungen der Öffentlichkeit bekannt gemacht hat (siehe Mitt.-Nr. 906).

Klaus Grewe ist nun auch der Initiator einer Vereinbarung über die gegenseitige Mitgliedschaft der Vereine Freundeskreis Römerkanal und Förderkreis Vermessungstechnisches Museum. Das Kuratorium stimmte dieser neuen Partnerschaft einstimmig zu und empfahl dem Vorstand des Förderkreises die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde; der Text lautet u. a.:

“Der Freundeskreis Römerkanal e. V. und der Förderkreis Vermessungstechnisches Museum e. V. engagieren sich für das Kulturelle Erbe, indem sie Maßnahmen zu seiner Erforschung, Erschließung, Pflege und Vermittlung durchführen. Der Förderkreis Vermessungstechnisches Museum bewahrt für jedermann einsehbar die Entwicklung der Vermessungskunst von der Antike bis heute und hält dazu eine umfangreiche Sammlung historischer Instrumente sowie eine Fachbibliothek vor. Der Freundeskreis Römerkanal unterhält und betreut in Rheinbach ein Römerkanal-Informationszentrum, in dem gezeigt wird, wie in römischer Zeit Aquädukte gepant, vermessen und gebaut wurden. Die Schausammlung zeigt Originalbauteile der Eifelleitung und Nachbauten römischer Vermessungsgeräte.

Aufgrund dieser thematischen Verbindung begründen deshalb beide Vereine hiermit eine gegenseitige Mitgliedschaft. Die Zielsetzungen beider Vereine sollen dadurch gefördert werden. Beide Vereine werden sich gegenseitig über geplante Aktivitäten zeitnah unterrichten. Sie werden sich bei ihren Tätigkeiten gegenseitig unterstützen, Synergien nutzen, Forschungsergebnisse austauschen und diese durch gezielte Aktionen der Öffentlichkeit zugänglich machen.”

Es ist allen Beteiligten zu wünschen, dass diese neue Partnerschaft zukünftig sich für beide Vereine positive entwickeln möge.