100. Geburtag von Dr. Kurt Kröger
Vor einhundert Jahren wurde Dr. Kurt Kröger am 6. Dezember 1924 in Ennepetal geboren; er verstarb am 5. August 2012 in Dortmund (siehe Mitt.-Nr. 444). Er war eine Persönlichkeit, die sich um den Landesverband VDV NRW und um das Vermessungstechnische Museum in Dortmund große Verdienste erworben hat.
Von 1967 bis 1975 setzte er sich als Landesvorsitzender des VDV NRW für die berufspolitischen Belange der Vermessungsingenieure ein; 1975 übernahm er dann die Funktion des VDV-Geschäftsführers. Unvergessen ist seine Mitwirkung bei der Jubiläumsschrift “50 Jahre VDV 1949 – 1999”, die er zusammen mit den Koautoren Wolfgang Beicken, Josef Heyink und Hans Soest verfasste. Der VDV dankte es ihm 1995 mit der “Ehrenmitgliedschaft”.
Für das Vermessungstechnische Museum ist er ein “Mann der ersten Stunde”, gemeinsam mit den Kollegen Helmut Minow, Manfred Gombel und Friedel Pfeifer. Jahrzehnte lang hat er die Geschicke des Förderkreises gestaltet. So war er als Vorsitzender des Förderkreises und später im Kuratorium aktiv. In den Jahren 1996 bis 2008 gestaltete Dr. Kröger mehrere Symposien und besorgte die Herausgabe der Symposium-Bände.
Neben dem Aufbau der Schausammlung und der Organisation der Symposien war ihm besonders die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ein großes Anliegen. Er gestaltete von 1993 bis 2003 die “Förderkreis-Nachrichten” in der Fachzeitschift “Allgemeine Vermessungsnachrichten“ (AVN) (siehe Mitt.-Nr. 90); diese wiederum transformierte der langjährige Präsident Dr. Harald Lucht in die Unterseite “Aktuelles” der Internetseite des Förderkreises (www.vermessungsgeschichte.de/), die bis heute von Manfred Spata fortgeführt wird.
Der Förderkreis würdigte die langjährigen Verdienste von Dr. Kurt Kröger 2006 mit der “Ehrenmedaille”, gemeinsam mit Helmut Minow (siehe Mitt.-Nr. 138).
- Vor 40 Jahren starb der Astrophysiker und Mayer-Biograph Eric Gray Forbes
- Neue Partnerschaft zwischen Römerkanal Rheinland und Vermessungsgeschichte Dortmund