Vermessung und Kataster in Mecklenburg

Erneute Publikation zur Vermessungs- und Katastergeschichte in Mecklenburg.

Im Jahr 1997 veröffentlichte Dieter Greve in Schwerin eine umfangreiche Geschichte zu Vermessung und Kataster in Mecklenburg “Ruthen, Hufen und Erben”. Darin beschrieb er die Entwicklung der Vermessung und des Katasters von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Einführung des heutigen aktuellen Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS). In einem umfangreichen Kapitel werden die Anfänge der Landesvermessung und der Druck von alten Landkarten mit zahlreichen farbigen Abbildungen dargelegt.

Die überarbeitete Neufassung ist nun allen Vermessungshistorikern zugänglich als Download durch den Link: https://t1p.de/Ruthen  (Landesamt für innere Verwaltung/Amt für Geoinformaton Mecklenburg-Vorpommern; VDVmagazin Plus 1/25, S. 83).

In diesem Zusammenhang wird an die Publikation “Friedrich Paschen und die Mecklenburgische Landesvermessung 1853 bis 1873” des Eratosthenes-Preisträgers Bernhard Zimmermann (1925-2010, siehe Mitt. 338) erinnert, die als Heft Nr. 33 der Schriftenreihe des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum in Dortmund 2004 herausgegeben worden war (siehe auch Mitt.-Nr. 803) und die in Greves Werk nicht erwähnt wird.