Mitteilungen aus 2021 (767 - 812)
Berliner Kartenabteilung im Haus Unter den Linden wiedervereint
Die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ist nach 75 Jahren der Teilung in eine Ost- und eine Westberliner Sammlung wieder fusioniert.
Preußisches Feldmesserreglement von 1871
Vor 150 Jahren, am 2. März 1871, trat in Preußen ein neues „Reglement für die öffentlich anzustellenden Feldmesser“ in Kraft.
Symposium von 2021 nach 2022 verschoben!
Das geplante Symposium 2021 wird wegen der anhaltenden Unsicherheit der Corona-Pandemie in das Jahr 2022 verschoben!
Bucherwerb für die Bibliothek – Tractatus de jure limitum 1722
Vor kurzem gelang dem „Bibliothekar“ Dr. Hartwig Junius der günstige Erwerb eines seltenen Fachbuches von Johann Jodocus Beck, der „Tractatus de jure…
Nachruf auf Prof. Dr. Siegfried Heitz (1929-2020)
Am 31. Dezember 2020 verstarb Prof. Dr. Siegfried Heitz in Berlin. Er gilt als der „Vater“ des westdeutschen Astrogeoids von 1968, das zur…
Webseite „vermessungsgeschichte.de“ - Statistische Daten für das Jahr 2020
Das vergangene Jahr 2020 brachte (trotz eines alternden Webseiten-Designs) ein gleichbleibendes Interesse bei den Internetnutzern.
20 Jahre Wikipedia und Vermessungsgeschichte
In diesem Monat besteht die Online-Enzyklopädie Wikipedia zwanzig Jahre; sie hat im Laufe der letzten Jahre eine ungeahnt freie globale Sicht auch auf…
Müfflings Instruktion von 1821
Vor 200 Jahren unterschrieb Generalleutnant Freiherr von Müffling am 15. Januar 1821 seine „Instruktion für die topographischen Arbeiten des Königlich…
Zum Tod von Dr. Heinz Aeschlimann (1931-2020)
Am 25. Oktober 2020 verstarb der Schweizer Geodät Dr. Heinz Aeschlimann; er galt als der Nestor der schweizerischen Vermessungsgeschichte und…