Aktuelles
Müfflings Instruktion von 1821
Vor 200 Jahren unterschrieb Generalleutnant Freiherr von Müffling am 15. Januar 1821 seine „Instruktion für die topographischen Arbeiten des Königlich…
Zum Tod von Dr. Heinz Aeschlimann (1931-2020)
Am 25. Oktober 2020 verstarb der Schweizer Geodät Dr. Heinz Aeschlimann; er galt als der Nestor der schweizerischen Vermessungsgeschichte und…
Neues Jahr 2021 im Förderkreis Vermessungsgeschichte
Die Corona-Pandemie hat uns im vergangenen Jahr 2020 an etlichen vermessungshistorischen Aktivitäten gehindert: keine Jahresversammlung, kein…
200 Jahre Erstbesteigung der Zugspitze
In diesem Jahr erinnern wir uns an die Erstbesteigung der Zugspitze durch den bayerischen Offizier und Vermessungsingenier Josef Naus vor 200 Jahren.
25 Jahre Aufbau des griechischen Katasters
In den vergangenen 25 Jahren hat Griechenland versucht, das flächendeckende Grundstücksverzeichnis „Hellenisches Kataster“ digital aufzubauen, bisher…
Neues Layout des Webseitenportals "Vermessungsgeschichte"
Die Webseite www.vermessungsgeschichte.de erfreut sich seit 2003 eines dauerhaft guten Zuspruchs. Nun ist der Seitenaufbau aber doch in die Jahre…
Gedenkjahre zur Vermessungsgeschichte in Dortmund
Das Jahr 2020 lässt uns mit einem doppelten Jahresgedenken auf die Vermessungsgeschichte in Dortmund zurückblicken: 1975 Gründung des Vereins…
Historische Katasterkarten der Ostalb im Internet
Die Verwaltung des Ostalbkreises bietet allen Interessierten an, sich kostenfrei im Internet anhand von alten Flurkarten über die räumliche Situation…
Neue Buchstabierung des Begriffs "Landesvermessung"
Jedem Geodäten ist der Begriff "Landesvermessung" geläufig. Nun hat aber der Journalist Dominik Prantl die "Landesvermessung" völlig neu buchstabiert:…