Aktuelles
Vor 500 Jahren starb Martin Waldseemüller
Vor 500 Jahren starb der Geograph und Kartograph Martin Waldseemüller, dem Amerika seinen heutigen Namen verdankt. Er wirkte seit 1505 bis zu seinem…
Einführung des Europäischen Datums 1950
Vor 70 Jahren wurde das geodätische Referenzsystem „Europäisches Datum 1950 (ED 50)“ vom US-Army Map Service (AMS) für seine militär-kartographischen…
Die Geschichte des Liegenschaftskatasters in Mecklenburg-Vorpommern
In einer Masterarbeit (M.Eng.) an der Hochschule Neubrandenburg hat Kathi Schwarzkopp die „Entwicklung des Liegenschaftskatasters in…
Coronavirus stoppt Symposium
Die akute Coronakrise lähmt unser gesellschaftliches Leben – und stoppt das geplante 14. Symposium zur Vermessungsgeschichte in Dortmund.
Das Feldmesserbuch des Hyginus Gromaticus
Den Herausgebern Jens-Olaf Lindermann, Eberhard Knobloch und Cosima Möller ist eine ausgezeichnete Edition eines Meisterwerks der spätantiken…
Zum Tod von Prof. Dr. Harald Lucht
„Erinnern heißt danken“ - Dieses uns allen bekannte Wort unseres Alt-Präsidenten Harald Lucht gilt insbesondere auch in diesen Tagen, da wir tief…
Topographische Landeskarte von Braunschweig
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) bietet in seinem Internet-Shop neue Ausgaben der Kartenblätter der…
736. Unsere Webseite „www.vermessungsgeschichte.de“ - Statistische Daten für das Jahr 2019
736. Unsere Webseite „www.vermessungsgeschichte.de“ - Statistische Daten für das Jahr 2019
Google Maps feiert 15. Geburtstag
Anfangs wurde Google Maps von den Kartographen ein wenig belächelt. Heute feiert dieses digitale Kartenwerk weltweit Erfolge – bei der Autonavigation,…